Zeitmanagemet optimieren

Fokussiere Dich auf die wirklich wichtigen Dinge

Gewöh­ne dir an, dei­ne E‑Mail-Flut mit ein paar Tricks zu mini­mie­ren. Tra­ge dich aus allen unnö­ti­gen News­let­tern aus. Rich­te dir einen gut funk­tio­nie­ren­den SPAM Fil­ter ein. Wir hat­ten Euch in einem Face­book Arti­kel bereits das prak­ti­sche Pro­gramm spam­drain vor­ge­stellt, mehr dazu auf spamdrain.com. SPAM Mails die trotz Anti­S­­PAM-Sys­­tem nicht gestoppt wer­den, lässt du am bes­ten von dei­nem Sys­tem­ad­mi­nis­tra­tor in die soge­nann­te Black List ein­tra­gen. Behal­te die geblock­ten Adres­sen im Auge, auch für dich ver­trau­ens­wür­di­ge IP Adres­sen kön­nen durch das Set­zen der zu blo­cken­den IP Adres­sen ver­se­hent­lich als SPAM dekla­riert wer­den. Den­noch bleibt die Black­list eine sehr zuver­läs­si­ge Metho­de, Wer­be­mails zu blo­ckie­ren und somit Zeit für das Wesent­li­che in dei­nem Beruf zu gewinnen.

Fokus­sie­re dich auf dei­ne Pro­jek­te – je weni­ger Ablen­kung, des­to effi­zi­en­ter die Arbeit. Che­cke dei­ne E‑Mails nur zwei­mal am Tag. Prü­fe dei­ne E‑Mails das ers­te Mal Mit­tags um 12:00 Uhr und ein zwei­tes Mal um 16:00 Uhr. Arbei­te jede E‑Mail Schritt für Schritt ab. Im Durch­schnitt erhält jeder Mit­ar­bei­ter 20 rele­van­te E‑Mails pro Tag, somit beant­wor­test du in jedem der bei­den Zeit­fens­ter durch­schnitt­lich 10 E‑Mails. Nach Beant­wor­tung der letz­ten E‑Mail schließt du dein E‑Mail Pro­gramm bis zum nächs­ten Zeit­fens­ter. Wäh­rend dei­nes pro­jekt­be­zo­ge­nen Arbeits­pro­zes­ses soll­te gewähr­leis­tet sein, dass kei­ne E‑Mail Benach­rich­ti­gun­gen auf dei­nem Desk­top ein­ge­blen­det werden.

Ähn­lich zeit­rau­bend ist der Umgang mit dei­nem Smart­phone. Stän­dig leuch­tet eine Whats­App-Nach­richt auf. Dies ver­lei­tet dazu, sofort das Smart­phone in die Hand zu neh­men und Nach­rich­ten direkt zu beant­wor­ten. Lege dein Mobil­te­le­fon außer Sicht­wei­te oder deak­ti­vie­re dei­ne Pop-Up Nach­rich­ten. Auch die sozia­len Netz­wer­ke sind dafür bekannt, unzäh­li­ge Info-E-Mails zu ver­brei­ten. Deak­ti­vie­re in den Ein­stel­lun­gen alle unnö­ti­gen Hin­­weis-E-Mails oder Bei­trags­be­nach­rich­ti­gun­gen. Rufe Face­book & Co nur bei kon­kre­tem Anlie­gen auf, maxi­mal ein oder zwei­mal am Tag.